Viele Maschinen und Fahrzeuge werden nicht durchgängig im Jahr benötigt, sondern nur für konzentrierte Einsätze. In den Wintermonaten bleiben die Geräte überwiegend ungenutzt, da sich die Bausaison häufig auf die Sommermonate beschränkt. Wer eine Baumaschine also nur für einige Monate benötigt, spart durch die Miete viel Geld. Kosten entstehen nur für die Mietdauer, welche im Regelfall deutlich unter den tatsächlichen Anschaffungskosten liegen. Auch die mit der Anschaffung verbundenen Folgekosten für Wartung und Reparatur können so eingespart werden.
Für kleinere Bauunternehmen, die oft wechselnde Maschinen benötigen, ist ein großer Maschinen- oder Fuhrpark außerdem kostenintensiv und unrentabel, da dieser nur rudimentär zum Einsatz kommt. Vor allem Spezialmaschinen sind dementsprechend teuer. Eine projektbezogene Anmietung von Maschinen ist deshalb nicht nur sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vernünftig.